ottonova vs. GKV
Private Krankenversicherung VergleichOb die private Krankenversicherung für die eigene Gesundheitsversorgung eine Alternative darstellt, ist von mehreren Faktoren wie Einkommen, Berufsstand, Gesundheit sowie einem Private Krankenversicherung Vergleich abhängig. Auch wenn es in beinahe regelmäßigen Abständen in den Medien zu Meldungen über Beitragserhöhungen kommt, können sich die privaten Kassen nicht über zu wenig Zulauf beklagen. Denn auch die Vorteile der PKV sprechen beim PKV Vergleich eine klare Sprache: Besserer Service wie geringere Wartezeiten, Behandlung durch den Chefarzt im Krankenhaus und Unterbringung im Einbettzimmer sind schon nahezu klassische Argumente, die für eine private Krankenversicherung sprechen.

Für Arbeiter und Angestellte ist der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung in erster Linie vom Einkommen abhängig. Das Mindest-Bruttoeinkommen muss pro Monat bei mindestens 64.350 Euro (Stand: 2022) liegen. Unabhängig davon können Selbständige, Freiberufler und Beamte jederzeit einen Wechsel vollziehen. Dennoch bleibt jeder Antrag eine Einzelfallentscheidung, bei welcher der gesundheitliche Zustand, Alter und Geschlecht mitentscheidend sind.

Private Krankenversicherung Vergleich

Der monatliche Beitrag für private Krankenversicherungen wird individuell berechnet. Ein Private Krankenversicherung Vergleich ist also nur bedingt aussagekräftig und erlauben bestenfalls einen groben Überblick. Kunden haben hier jedoch die Möglichkeit, den Preis mitzugestalten, indem Sie bestimmte Optionen und Leistungen außen vor lassen. Wer beispielsweise keine Brille oder Kontaktlinsen benötigt, kann die Zuschüsse und Erstattungen für Sehhilfen weglassen. Darüber hinaus lassen sich Leistungen wie Einzelunterbringung im Krankenhaus oder die Auszahlung von Krankentagegeld abwählen. Zusätzliche Einsparungen kann man beim Tarif über eine höhere Selbstbeteiligung im Private Krankenversicherungsvergleich erzielen.